Komitee gegen den Vogelmord e.V. Committee Against Bird Slaughter (CABS)

Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Committee Against Bird Slaughter (CABS)

  • deutsch
  • english
  • italiano
Spenden-Button

Vogelschutz-Blog

Das Komitee gegen den Vogelmord (CABS) berichtet auf den Sozialen Medien - vor allem während seiner Vogelschutzcamps - nahezu täglich über seine Arbeit für einen besseren Zugvogelschutz.

Wenn Sie Facebook, Instagram, Twitter & Co nicht nutzen, bleiben Sie mit unserem Vogelschutz-Blog trotzdem immer auf dem Laufenden - alle Posts werden hier ebenfalls veröffentlicht!

Zum Vogelschutz-Blog geht´s hier ...

Frühlingseinsatz auf Malta - schon 10 Vogelfänger überführt

Frühlingseinsatz auf Malta - schon 10 Vogelfänger überführt

17.03.2023

Obwohl unsere Teams erst seit einer Woche im Einsatz sind, haben sie auf Malta bereits 15 illegale Fanganlagen für Finken und andere Singvögel gefunden und bei den Behörden angezeigt. Die bis zu 20 Meter langen Klappnetze werden von einer Fanghütte aus per Hand ausgelöst und sind mit Lockvögeln, Futter oder einer Tränke beködert. Bei gemeinsamen Einsätzen mit der Umweltpolizei EPU (Environmental Protection Unit) wurden 10 Vogelfänger auf frischer Tat erwischt und dabei 43 frisch gefangene Vögel und Lockvögel beschlagnahmt. Mehr zu unseren Einsätzen auf Malta lesen Sie hier.

Anti-Wilderei-Einsatz auf Sardinien beendet

Anti-Wilderei-Einsatz auf Sardinien beendet

15.03.2023

In den letzten drei Wochen waren Komitee-Teams au Sardinien im Einsatz und haben nach Fangstellen für Drosseln gesucht. Wilderer stellen den Tieren hier traditionell mit Rosshaarschlingen nach, die in Büschen und auf dem Boden postiert werden und die Vögel – mit Erdbeerbaumfrüchten angelockt – strangulieren. Während unseres Einsatzes wurden 480 Schlingen und ein Fangnetz gefunden. Zwei Täter wurden aufgrund unserer Hinweise von der Polizei überführt – bei einer Hausdurchsuchung konnten 49 gerupfte und tiefgefrorene Vögel sichergestellt werden. Mehr Über unsere Engagement auf Sardinien finden Sie hier.

Start der Frühlingseinsätze im Mittelmeerraum

Start der Frühlingseinsätze im Mittelmeerraum

10.03.2023

Die Zugvögel sind auf dem Heimweg – wie immer rufen die Vögel auch Wilderer auf den Plan, überall im Mittelmeerraum werden nun die Fangstellen präpariert. Das Komitee startet an diesem Wochenende seine Frühlings-Einsätze. Den Anfang macht Malta. Weiter geht es im Libanon, es folgen Aktionen auf Zypern, in Frankreich, Süditalien und Griechenland. Insgesamt werden wir bis Mitte Mai 11 Einsätze gegen die illegale Frühlingsjagd und den Vogelfang durchführen und erwarten etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. In unserem Einsatzplan finden Sie eine Übersicht über unsere diesjährigen Anti-Wilderei-Aktionen. 

Abschluss unseres Wintercamps auf Zypern

Abschluss unseres Wintercamps auf Zypern

03.03.2023

Seit dem 8.12.22 waren 15 Mitglieder des Komitees gegen den Vogelmord auf Zypern im Einsatz, um gegen Fangnetze und Abschüsse von geschützten Arten vorzugehen. Unsere Teams konnten während des Einsatzes 14 Wilderer überführen, 4 große Netze und 12 elektronische Lockgeräte beschlagnahmen.Besonders auffällig ist der Rückgang des Vogelfangs mit Netzen: Im Winter 2021/2022 waren es noch 44 abgebaute Netze und in der Saison 2017/2018 sogar 137!

Mehr zu unseren Vogelschutzcamps auf Zypern lesen Sie hier.

Europaweite Jagdsaison am 28. Februar beendet

Europaweite Jagdsaison am 28. Februar beendet

01.03.2023

Der gestrige 28. Februar war der letzte Tag in dieser Jagdsaison. In den letzten fünf Monaten waren rund 6 Millionen Jäger in der EU auf der Pirsch und haben dabei über 53 Millionen Wildvögel geschossen – die meisten von ihnen Zugvögel. Am häufigsten werden dabei Singdrosseln erlegt, sie machen fast 5 Millionen Tiere aus. Aber auch Feldlerchen (900.000), Turteltauben (650.000), Krickenten (500.000) oder Kiebitze (200.000) werden in großen Mengen ganz legal getötet. Unsere Frühlingseinsätze starten in den nächsten Wochen, um die Zugwege unserer heimischen Arten vor Wilderei ein Stück weit sicherer zu machen.

Neues Video zur Jagd auf Wespenbussarde im Libanon

Neues Video zur Jagd auf Wespenbussarde im Libanon

27.01.2023

Letzten Oktober war ein Komitee-Team während des Hauptdurchzugs von Greifvögeln im nordlibanesischen Distrikt Danniyeh im Einsatz. Während der Dokumentation über das Ausmaß der illegalen Nachtjagd konnte unser Team auch die Jagd auf geschützte Wespenbussarde feststellen. Nach dem Abschuss zweier Greifvögel flüchteten die Wilderer jedoch vom Tatort, der zu abgelegen im Gebirge lag, um die Polizei dorthin zu losten.  In den Gebieten, in denen wir seit 2017 zweimal im Jahr im Einsatz sind, hat sich die Situation bereits verbessert. 

Das Video (auf Englisch) können Sie mit dem Link auf YouTube aufrufen

Ergebnisse unserer Arbeit

Dutzende Einsätze in jedem Jahr, hunderte überführte Wilderer, tausende eingesammelte Fallen und Netze: Seit 1975 arbeiten wir für eine besseren Zugvogelschutz in Europa. In unseren Tätigkeitsberichten lesen Sie detailliert, was wir dabei leisten!

Mehr lesen …


Was wir tun, wer wir sind

Wir schreiten dort ein, wo wildlebende Vögel von Jagd, Wilderei und Tierhandel bedroht sind. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Kooperation mit den zuständigen Behörden in den Brennpunkten der Wilderei im Mittelmeerraum.

Mehr lesen …

Vogelschutzcamps 2023

In den Brennpunkten der Wilderei führen wir auch im Jahr 2023 wieder zahlreiche Vogelschutzacmps durch. Die Einsätze in Spanien, Frankreich, Italien, auf Malta, Zypern und im Libanon finden während des Vogelzuges im Frühling und Herbst statt.

Mehr lesen …

Ihre Spende macht den Unterschied!

Erst Ihre Unterstützung gibt uns die Möglichkeit, europaweit Vogelschutzcamps zu organisieren und mit Kampagnen und Projekten für einen besseren Schutz unserer Zugvögel zu kämpfen. Wir finanzieren unsere Aktionen ausschließlich über private Spenden, Zuwendungen von Stiftungen oder anderen Organisationen und durch Testamente für die Vogelwelt. Das Komitee gegen den Vogelmord e.V. ist behördlich als gemeinnützig und besonders förderungswürdig anerkannt - Spenden sind steuerlich absetzbar.


Ich möchte spenden

Vogelschutz ist wichtig!