Komitee gegen den Vogelmord e.V. Committee Against Bird Slaughter (CABS)

Komitee gegen den Vogelmord e. V.
Committee Against Bird Slaughter (CABS)

  • deutsch
  • english
  • italiano
Spenden-Button

Recherche und Lobbyarbeit im "Zedernstaat"

Kontaktpflege: Komitee-Pressesprecher Axel Hirschfeld und Claudine Aoun, die Tochter des libanesischen Staatspräsidenten.
Kontaktpflege: Komitee-Pressesprecher Axel Hirschfeld und Claudine Aoun, die Tochter des libanesischen Staatspräsidenten.

Im Libanon steckt der Vogelschutz noch in den Kinderschuhen. Zwar gibt es eine beachtliche Zahl im Natur- und Umweltschutz engagierter Verbände und Personen, doch in der breiten Bevölkerung ist das Thema noch nicht angekommen. Strafverfolgung und Kontrollen der Jagd sind deswegen nur ein Teil unserer Arbeit.

Einen besonders großen Wert legen wir auf Kontakte zu allen zuständigen Stellen im Land - angefangen von Bürgermeistern und Leitern von Polizeidienststellen in den Einsatzgebieten, über Ansprechpartner der religiösen Gruppierungen bis hin zu Vertretern der Regierung. Auch zu den Botschaften der Länder, aus denen die Teilnehmer unserer Vogelschutzcamps stammen, pflegen wir gute Kontakte, ebenso wie zu den für die internationale Zusammenarbeit und Entwicklungshilfe zuständigen Behörden. 

Mit den von uns bei den Vogelschutzcamps und bei Recherchen im Internet gesammelten Daten betreiben wir Öffentlichkeitsarbeit - einerseits im Libanon selbst, aber auch in den Herkunftsländern der Vögel, die im "Zedernstaat" überwiegend geschossen werden. Auf diese Weise haben sich Länder wie Polen oder Slowenien, in denen Weißstörche traditionell einen hohen Stellenwert haben, für bessere Kontrollen der Jagd und für ein Ende der Wilderei von Störchen eingesetzt und so den Druck auf die Behörden im Libanon erhöht.