Das Wildtierauffangzentrum "Il Pettirosso" in Modena

Im norditalienischen Modena (bei Bologna) hat ein italienisches Mitglied des Komitees gegen den Vogelmord mit unserer finanziellen Unterstützung das Wildtierauffangzentrum „Il Pettirosso“ („Das Rotkehlchen“) aufgebaut. Ob Zaunkönig oder Fischadler, Landschildkröte oder Wildschwein - verletzte oder hilflose Tiere aller Art aus bis zu 300 km Entfernung werden in Modena aufgepäppelt.
Über die regionale Rufnummer 118 ist rund um die Uhr die Notfallzentrale des Wildtierzentrums erreichbar, ein gut ausgestatteter Wagen ist im 24-Stunden-Dienst im Einsatz und birgt verunglückte Tiere. Mit der Zeit ist das Auffangzentrum auf über 70.000 Quadratmeter Fläche gewachsen und ist heute das größte seiner Art in ganz Italien.
Das Wildtierzentrum ist dabei auch ein wichtiger Partner im Kampf gegen die Wilderei. Polizei und Jagdaufsicht liefern jedes Jahr hunderte bei Jägern und Wilderern sichergestellte Singvögel ein – fast alle bei den Komitee-Einsätzen in Norditalien beschlagnahmten Vögel werden in Modena auf ihre Freilassung vorbereitet. Auch angeschossene Tiere – vor allem Greifvögel – werden hier wieder aufgepäppelt.
Aber nicht nur auf Vögel hat sich „Il Pettirosso“ spezialisiert: Die Straßenwart liefert zum Beispiel in jedem Jahr bis zu 300 angefahrene Rehe, Hirsche und Wildschweine ein, die in großen Freigehegen gesund gepflegt werden. Auch griechische Landschildkröten – in Italien eine gefährdete Art – leiden unter dem Straßenverkehr und werden aus weitem Umkreis nach Modena gebracht.

Von Artenschutzbehörden beschlagnahmte Papageien, Leguane und Schlangen werden ebenso aufgenommen wie verletzte Fledermäuse, Bilche und Eichhörnchen. Für Wasservögel stehen zwei Teiche zur Verfügung, zudem durchfließt das Gelände der Station ein breiter Wassergraben, auf dem sich freigelassene Enten wieder in die Natur eingewöhnen können. Ein besonders großes Augenmerk gilt Igeln – über 200 werden in jedem Jahr in Modena durch den Winter gebracht.
Die Betreiber der Station haben erkannt, dass Umweltbildung und Aufklärung die wichtigsten Instrumente sind, um nachhaltig gegen Wilderei und andere Natur- und Tierschutzprobleme zu arbeiten. Mitarbeiter der Station haben sich deswegen inzwischen einen festen Platz in verschiedenen italienischen Natur-Fernsehsendungen erarbeitet, in jedem Jahr gibt es dutzende Zeitungsartikel über das Auffangzentrum. Zur Freilassung von gesund gepflegten Vögeln wird vielfach die Öffentlichkeit und Schulklassen eingeladen – „Il Pettirosso“ erreicht und begeistert auf diesem Wege Tausende von Menschen.
Zum Facebook-Auftritt des Wildtierzentrums Modena finden Sie hier ...