|
Liebe Natur- und Tierfreunde, Anderer Text Das ist eine Überschrift Wenngleich es Vogeljagd und Vogelfang bis heute in allen Ländern gibt, ist das Phänomen nicht überall auf den Zugrouten gleich stark verbreitet. Besonders betroffen sind weite Teile Spaniens, der Süden Frankreichs, der Norden Italiens, Malta, der Ägäisraum sowie der Süden Zyperns und der gesamte Nahe Osten und Nordafrika.
Aber auch außerhalb dieser Gegenden gibt es Problemregionen: So ist die Wasservogeljagd in den großen Niederungen Norddeutschlands und Polens weit verbreitet, illegale Greifvogelverfolgung gibt es vor allem in Großbritannien, Deutschland und Österreich, der Handel mit in der Natur gefangenen Singvögeln findet vor allem über Drehkreuze in Belgien, den Niederlanden und Osteuropa statt.
bleibt so Vogelfang und Vogeljagd in Frankreich Während in ganz Europa von der Europäischen Union vorgeschriebene Mindeststandards für den Zugvogelschutz zunehmend respektiert werden, wehren sich in Frankreich 1,3 Millionen Jäger und Vogelfänger erbittert gegen jegliche Einschränkung des während der französischen Revolution erstrittenen Jagdrechts für jedermann. Vogelfang, Frühlingsjagd auf heimkehrende Zugvögel, Jagd selbst während der Brutzeit und eine im Herbst völlig ausufernde Jagdleidenschaft – in vielen französischen Departements ist dies bis heute eine Selbstverständlichkeit.
Und das auch
|
|
|
|